Multimomentverfahren — Die Multimomenthäufigkeits Studie (MMH) wird als ein Stichprobenverfahren definiert, das statistisch abgesicherte Aussagen über die zeitliche Struktur beliebiger Vorgänge zulässt. Die Multimomentaufnahme ist somit ein Verfahren zur direkten… … Deutsch Wikipedia
Multimomentverfahren — Beobachtungstechnik des Arbeitszeitstudiums, bei der eine Häufigkeitsstudie im Sinn der mathematischen ⇡ Stichprobentheorie durchgeführt wird; erfasst wird die Häufigkeit zuvor festgelegter Ablaufarten an einem oder mehreren Arbeitsplätzen… … Lexikon der Economics
Vorgehensmodell — Ein Vorgehensmodell organisiert einen Prozess der gestaltenden Produktion in verschiedene, strukturierte Phasen, denen wiederum entsprechende Methoden und Techniken der Organisation zugeordnet sind. Aufgabe eines Vorgehensmodells ist es, die… … Deutsch Wikipedia
Zeitstudie — Zeit|stu|die 〈[ djə] f. 19〉 Studie eines Arbeitsablaufes unter dem Gesichtspunkt der dafür notwendigen Zeit * * * Zeitstudi|e, Zeit|aufnahme, Arbeitswissenschaft: Ermittlung und Analyse der Dauer von Arbeitsabläufen. Ziel ist die Erfassung von… … Universal-Lexikon
Statistik — von Professor Dr. Eberhard Schaich I. Begriff Umfassendes methodisch quantitatives Instrumentarium zur Charakterisierung und Auswertung empirischer Befunde bei gleichartigen Einheiten („Massenphänomenen“) mit breiten Einsatzmöglichkeiten in… … Lexikon der Economics
Zeitermittlung — 1. Zweck: Z. erfolgt für die Berechnung von ⇡ Vorgabezeit des Arbeitnehmers, Belegungszeit des Betriebsmittels, Bewertungszeit des Werkstoffes sowie der ⇡ Auftragszeit im Rahmen der ⇡ Arbeitsvorbereitung. 2. Methoden: a) Schätzung in Form der… … Lexikon der Economics